Am Samstag den 06.10.2007 unterstützten einige THW 
    Helfer die Katastrophenschutzübung des DLRG Bezirkes Oldenburg Nord im 
    Landkreis Ammerlang (Gemeinde Rastede) am Nehtener See.
    An dieser Bezirksübung nahmen 10 Ortsgruppen des DLRG 
    teil.
    Aufgabe des THW Ortsverbandes Nordenham war es einige 
    Motorrettungsboote zu kranen.
    Da die Wasserfahrzeuge am Vormittag eingesetzt werden 
    und erst am späten Abend, nach Übungsablauf wieder auf die Bootstrailer 
    zurück gekrant werden sollten, war es geplant das in der Zwischenzeit eine 
    intensive praktische Ausbildung bzw. Übungen mit den Krane des OV Nordenham 
    (Palfinger PK44002 und ATLAS 60.01) durchgeführt werden sollte.
    Soweit der Plan: Das Einsetzen der DLRG Boote klappte 
    hervorragend. Danach wurde auch ein Mehrzweck Halbponton der Fachgruppe 
    Wassergefahren ausgerüstet und eingesetzt. Für die 5 THW Helfer aus 
    Nordenham war die Fahrt mit dem Ponton über den Netener See die einfachste 
    Möglichkeit zur Verpflegungsstelle des DLRG zu kommen um das Mittagessen 
    einzunehmen.
    Aber so weit kam es nicht! Kurz vor der Essensausgabe 
    bekamen die THW Helfer einen Realeinsatzbefehl!
    In einer Rekordverdächtigen Zeit wurde das Ponton 
    zurück gebaut die Krane eingefahren und es ging in Alarmfahrt von Rastede 
    zur Einsatzstelle Kleinensiel.
    (Fotos und Bericht vom Einsatz
    HIER)
    Nach dem Einsatz wurden die Boote des DLRG wieder 
    herausgehoben.